Reichstagsgebäude (kurz: Reichstag; offiziell: Plenarbereich Reichstagsgebäude) am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages. Auch die Bundesversammlung tritt hier seit 1994 zur Wahl des deutschen Bundespräsidenten zusammen.
Der Bau wurde von dem Architekten Paul Wallot 1884 bis 1894 im Stil der Neorenaissance im Ortsteil Tiergarten (heute zum Bezirk Mitte gehörend) errichtet. Er beherbergte sowohl den Reichstag des Deutsches Kaiserreiches als auch den Reichstag der Weimarer Republik. Durch den Reichstagsbrand von 1933 und durch Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt, wurde das Gebäude in den 1960er Jahren in modernisierter Form wiederhergestellt und von 1991 bis 1999 noch einmal grundlegend umgestaltet. (Quelle: Wikipedia) Aufgenommen mit einem iPhone 4 und der App ProHDR, Originalgröße unbearbeitet.
Breitengrad: 52° 0' 0
Werbung
Werbung

Die IPTC-Felder

Der IPTC-NAA* Standard sieht bis zu 32 Datenfelder vor, von denen meistens in der Praxis aber nur eine kleinere Auswahl gebraucht wird. Diese Übersicht mit einem Beispielbild und der dazugehörigen Betextung, soll helfen die für den eigene Workflow relevanten Felder auszuwählen. Das angezeigte Beispielbild gibt es mit kompletter IPTC-Betextung kostenlos bei europixel.

IPTC-FeldBeschreibungBeispielZeichen max.*Kommentar**
HeadlineÜberschrift bzw. TitelReichstagsgebäude in Berlin256Wichtig, da sie in vielen Datenbanken unter dem Bild erscheint
Caption/AbstractBeschreibung des BildinhaltesReichstagsgebäude(kurz: Reichstag; offiziell: Plenarbereich Reichstagsgebäude) am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des deutschen Bundestages.2000Absolut wichtig, hier stehen alle wichtigen Informationen die das Bild beschreiben.
KeywordsSchlagwörter, Anzahl ist nur begrenzt durch die maximal zulässige Größe des gesamten IPTC-Dateikopfes von 64 kbReichstagsgebäude, Berlin, Reichstag, Parlament, Parlamentsgebäude, Bundestag, Bundestagssitzungen, Demokratie, Politik64Absolut wichtig, da die Stichwörter die Beschreibung ergänzen und so die Trefferquote bei der Suche erhöhen.
By-lineName des Autors/FotografenBernd Beuermann32Wichtig, für den Urhebervermerk und die Honorierung.
By-line TitleTitel des Autors / Fotografen. Wird hinter die Autorenangabe gesetzt.Freier Fotograf32Weniger wichtig.

* Quelle: Wikipedia

** Hinweis
Meine Kommentierungen in dieser Tabelle basieren auf jahrelangen Erfahrungen und Beobachtungen in diesem Bereich. Trotzdem bleiben sie eine subjektive Meinungs- äußerung. Es gibt Szenarien, wo die Bewertung und Nutzung der Felder abweicht.